Das Aufgabengebiet des Faches Allgemeinmedizin umfasst den gesamten menschlichen Lebensbereich, die Krankheitserkennung und Krankenbehandlung sowie die Gesundheitsförderung aller Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Art der Gesundheitsstörung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Früherkennung von bedrohlichen Erkrankungen und Verläufen, der Präventivmedizin und der Langzeitbetreuung von PatientInnen und Familien in ihrem sozialen und kulturellen Umfeld, insbesondere von chronisch kranken PatientInnen.
Wesentliche Funktion des Arztes/der Ärztin für Allgemeinmedizin ist die Integration von medizinischen, psychologischen und sozialen Maßnahmen für seine/ihre PatientInnen und die Zusammenarbeit mit allen Gesundheitsberufen und Einrichtungen des Gesundheitswesen. Die Eigenheit seiner/ihrer Aufgabe besteht in der Synthese dieser Funktionen und ihrer Anwendung bei unausgewählten PatientInnen. Ihre effiziente Erfüllung beruht auf einem für den Berufsstand charakteristischen einzigartigen Ärzte-PatientInnen-Verhältnis.
Die Subeinheit stellt u.a. durch den Aufbau eines Österreichweiten primärmedizinischen Netzwerks die unmittelbare Verbindung zwischen universitären Einrichtungen und den extramuralen Ressourcen her. Ziel ist es, den gegenseitigen Informationsfluss, Implementierungsschritte und Translation von Erkenntnissen zu erleichtern.
Medizinische Universität Wien
Zentrum für Public Health
Abteilung für Primary Care Medicine
Kinderspitalgasse 15/1.Stock
1090 Wien
Univ.-Prof.Dr.med.habil. Kathryn HOFFMANN, MPH
Leiterin
Tel.: +43 (0)1 40160 - 34603 oder - 34602
Fax: +43 (0)1 40160 - 934600