KPJ Public Health
Im Rahmen des klinisch-praktischen Jahres (KPJ) gibt es die Möglichkeit, acht Wochen im Tertial C am Zentrum für Public Health zu absolvieren (Ausbildungsplan KPJ‐Tertial C Sozialmedizin – Public Health).
Das KPJ am Zentrum für Public Health läuft so ab, dass Sie sich im Vorfeld selbst eine Mentorin/einen Mentor suchen, die/der Sie in der Zeit bei uns betreut. Prinzipiell kommen dafür alle in Frage, die einen ProfessorInnen-Titel haben, bzw. Dozentin oder Dozent sind (siehe hier bzw. hier).
Schauen Sie sich einfach die Homepage an und überlegen Sie, welche Themen Sie am meisten interessieren würden, dann kontaktieren Sie die Person (oder den KPJ-Koordinator, siehe unten) und fragen an, ob sie als Mentor oder Mentorin zur Verfügung steht. Der Mentor/die Mentorin wird Sie die acht Wochen KPJ am Zentrum für Public Health betreuen. Für das KPJ ist die Basis das Logbuch und der Ausbildungsplan Sozialmedizin/Public Health.
Die Bewerbung ist formlos, Sie treten in Kontakt mit der/dem Mentorin/Mentor, machen sich einen Einstiegstermin aus und setzen den Koordinator dann davon in Kenntnis, es gibt kein formales Auswahlverfahren. Der von Ihnen gewünschte Termin wird dann für Sie reserviert (first come – first serve). Insgesamt stehen zwei Betreuungsplätze zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass für das KPJ am ZPH keine Aufwandsentschädigung an die Studierenden ausbezahlt werden kann.
Information zu KPJ Sozialmedizin beim Land Niederösterreich: Auch das Land Niederösterreich bietet Ihnen im Rahmen des MedUni Wien KPJ-Wahlfachs Sozialmedizin (Public Health) einen 8-wöchigen Einblick in den Bereich Gesundheit im Amt der NÖ Landesregierung und an einer niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaft an. Weitere Informationen darüber finden Sie hier.
Weitere Fragen / Kontakt:
Gerald Haidinger, Tel.: +43 1 40160 34898
zurück zu: zph