Sehr geehrte Wissenschafter:innen!
Wir laden Sie hiermit herzlich zur Mitwirkung an der KinderuniMedizin 2023 ein!
Sie haben die Möglichkeit Ihr Forschungsthema einem jungen Publikum vorzustellen – dabei werden universitäre Räume für Kinder und Familien erlebbar und Wissenschaft nachvollziehbar gemacht.
Die KinderuniMedizin findet
von 17.-21. Juli 2023 im Hörsaalzentrum
mit dem Schwerpunktthema „Klima und Gesundheit“ statt.
Es können Beiträge zum Schwerpunktthema oder zu anderen Forschungsthemen eingereicht werden.
Wenn Sie an einer Mitwirkung interessiert sind, bitten wir Sie, alle für Ihre Lehrveranstaltung(en) relevanten Daten bis spätestens 16. April 2023 in das Online-Erhebungssystem für Lehrende einzutragen. Informationen und Tipps zur Lehre an der KinderuniWien finden Sie hier.
Kinderuni.online – ganzjährig und überregional!
Die interaktive Website kinderuni.online ermöglicht ein nachhaltiges Format für Kinder und Schulklassen, um Wissenschaft zu entdecken, ganzjährig und überregional. Beiträge in Form von Videos, Podcasts, Artikeln, Präsentationen oder Postern können jederzeit an info@kinderuni.at
übermittelt werden. Wissenswerte Informationen zu den Online-Beiträgen und Unterstützung finden Sie hier.
Natürlich können Sie sowohl eine Präsenz-Lehrveranstaltung als auch einen Online-Beitrag anbieten. Angebote in allen Sprachen sind willkommen!
Kontakt
Auch dieses Jahr wird es wieder Termine für Präsenz/ Zoom-Coaching geben, um Ihre Frage zu beantworten und einen Austausch zu ermöglichen. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Bei all Ihren Fragen zu den Kinderuni-Aktivitäten 2023 stehen Ihnen Ihre Ansprechpersonen Andrea Ebermann und Gundula Elvin zur Verfügung, telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer +43 (0)1 40160 -34894 oder -11411 oder per Email unter andrea.ebermann@meduniwien.ac.at bzw. gundula.elvin@meduniwien.ac.at.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und danken für Ihr Engagement!
Mit herzlichen Grüßen
Andrea Ebermann & Gundula Elvin
Für das Team der KinderuniMedizin
zurück zu: zph